Schlagwort-Archive: Multi-Media-Vortrag

Multivisions-Schau mit Peter von Sassen: Polarlegende Roald Amundsen

“Polarlegenden: 90° – Herr Amundsen und seine Liebe zum Pol” 

Die neue Multimedia-Schau von TV-Journalist Peter von Sassen nimmt uns mit auf eine Reise durch das Leben des wohl berühmtesten und erfolgreichsten Polarforschers aller Zeiten: Roald Amundsen.

Südpol, Nordpol, Nordwestpassage, Nordostpassage – alle großen Ziele polarer Welten hat der Norweger entdeckt oder bereist. Sein ganzes Leben investierte er in die Erfüllung des Traums, an diesen magischen Punkten der Welt der Erste zu sein.

Peter von Sassen entwirft das Bild eines unbeugsamen Charakters, eines grandiosen Abenteurers und egozentrischen Menschen. Eine faszinierende Polargeschichte, die aus seltenen historischen und eigenen Bildern aus Arktis und Antarktis ganz neu zusammengestellt wurde.

Was wäre ein Jahresanfang in Moisburg ohne Bilder aus Gegenden, die viel eisiger und einsamer sind als unsere Winter? Nur einer kann im norddeutschen Winter die Sehnsucht nach Frühling zügeln: Der Mann, der uns mit seinen Bildern und Filmen davon überzeugt, dass wir es hier doch schon ganz muckelig haben und der mit seiner Stimme die Behaglichkeit eines prasselnden Kaminfeuers verbreiten kann.

www.peter-von-sassen.de

Vortrag SYRIEN: Erinnerungen an ein Land ohne Krieg – Lutz Jäkel

Lutz Jäkel ist vielfach ausgezeichneter Foto- und Videojournalist, Autor, Vortragsreferent, Islamwissenschaftler und Historiker, der in Hamburg, Damaskus (Syrien) und Sanaa (Jemen) studiert hat. Seine Fotos und Reportagen erscheinen in Büchern, Magazinen und Zeitungen, u.a. in Stern, Spiegel, National Geographic, GEO und Merian.
Bis zum Ausbruch der Unruhen und Aufstände reiste er immer wieder nach Syrien. Das bunte und vielfältige Leben der Menschen, die prachtvolle Architektur Palmyras, der Suq von Aleppo, Wohnhäuser und Straßenzüge in Damaskus, dichte Wälder – vieles ist seit dem Ausbruch des Krieges unwiederbringlich zerstört. Fast die Hälfte der Bevölkerung ist auf der Flucht, Hunderttausende haben ihr Leben verloren – Syrien ist ein Dauerthema in den Medien. Und doch ist wenig über das menschlich und kulturell so reiche Syrien bekannt.
In seiner live moderierten, multimedialen Live-Reportage zeigt er uns Syriens Schönheit und seine Menschen, zeitlos und lebendig. Seine Fotos dokumentieren den Alltag bis 2011, zeigen, wie man in Syrien lacht und einkauft, arbeitet, betet, diskutiert und feiert.
Eine Reportage über ein Syrien, wie es jenseits des politischen Systems mal war, wie es teilweise noch immer ist und wie es hoffentlich eines Tages wieder sein wird. Und in dem alle Syrerinnen und Syrer in Freiheit und Frieden leben können.
https://lutz-jaekel.com

6.2.22 BILD- und FILMREPORTAGE Islands Vulkane

Islands Vulkane – Leben zwischen Feuer und Eis

“Um 3:14 Uhr hämmert es an der Tür. Ein junger Isländer der Bergrettung steht vor mir. Zusammen mit den Hofbesitzern muss ich innerhalb von 3 Minuten die Schaffarm verlassen. Erst Stunden später erfahren wir, dass der nur 6 Kilometer entfernte Eyjafjallajökull erwacht ist. Zu diesem Zeitpunkt ahnt niemand, dass der Vulkan als das „Aschemonster” in die europäische Geschichte eingeht.”

Seit über 30 Jahren bereist Peter Fabel – Fotojournalist und Buchautor aus der Lüneburger Heide die arktischen Regionen. Er berichtet im deutschsprachigen Raum über seine Reisen und Expeditionen in Island, Grönland, Lappland, Sibirien und der Mongolei.
In seiner neuen Reportage geht es um die Vulkane Islands –  und vieles mehr werden Sie hautnah in Bildern und im Film erleben.

Internet: http://www.peterfabel.de/

Für diese Veranstaltung gibt es ein Hygienekonzept. Es gilt mindestens die 2G-Regel! Alle BesucherInnen müssen sich per Luca-App oder Liste registrieren; ob weitere Regeln zu befolgen sind, ist noch in Klärung. Karten derzeit nur telefonisch bei Frau Angelika Fröhning, Tel.0175 2219147.

 

14.11.2021 Abenteuer in Grönland – Multimediashow mit Peter von Sassen

Der renommierte TV-Journalist und Moderator Peter von Sassen zeigt seine neue Live-Multimedia-Reportage über Grönland.
Der Titel der neuen Schau heißt:
ABENTEUER IN GRÖNLAND – MIT EISBRECHER UND SCHLAFSACK ZUR NÖRDLICHSTEN KÜSTE DER WELT.

Mit dem Schiff, per Flugzeug, mit Booten und zu Fuß begibt sich Peter von Sassen mit den Zuschauern auf eine einzigartige Reise – entlang der einsamen Ostküste von Grönland mit kleinen Inuit-Siedlungen und unberührter Natur, durch das größte Fjordsystem der Erde bis ins nördliche Packeis. Aufgabe dieser privaten Expedition gemeinsam mit dem amerikanischen Geophysiker Ken Zerbst war die Suche nach einer neuen nördlichsten Landmarke. Lange galt die winzige Insel Oodaaq vor der Nordküste Grönlands als diese Rekordmarke. Die Expedition mit Peter von Sassen und weiteren Abenteurern aber entdeckte weiter nördlich im Packeis andere vielversprechende Punkte – und schließlich eine neue Landmarke im Eis, die – nach der Expedition – den Namen Ultima Thule 2008 erhielt.
Wie der deutsche Journalist zunächst mit einem mächtigen Eisbrecher und später von einem Expeditions-Camp zu Fuß und per Helikopter in die Eiswelt Nordgrönlands vordrang, zeigt diese neue Live-Multimedia-Reportage: Die fantastische Natur im Norden Grönlands, Begegnungen mit Eisbären und anderen faszinierenden Tieren der Arktis und schließlich der Erfolg dieser kleinen Expedition lassen die Schau ABENTEUER IN GRÖNLAND zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Auch diese neue Multimedia-Reportage zeigt brillante Fotos, spannende Filmszenen und historische Hintergründe auf der Großbild-Leinwand im Widescreen-Format 16:10 – unterlegt wieder von großartigen Naturgeräuschen und einem emotionalen Soundtrack.
Peter von Sassen zeigt diese Schau natürlich wieder selbst live und kommentiert sie ganz persönlich.

Multimediashow mit Peter von Sassen 

 

Einlass ab 16.30 Uhr: Für diese Veranstaltung gibt es ein Hygienekonzept. Es gilt die  2G-Regel, heißt, alle müssen geimpft oder genesen sein! Alle BesucherInnen müssen sich per Luca-App oder Liste registrieren; auf Mund-Nasen-Schutz kann verzichtet werden. Ggf. weitere Punkte vor Ort sind zu beachten.