Schlagwort-Archive: Lesung

SUEDLESE – Simone Buchholz – River Clyde

Simone Buchholz – River Clyde

 

Staatsanwältin Chastity Riley haut ab nach Glasgow. Da ist nämlich erstens dieser Brief von einem Anwalt, der sie in die Geburtsstadt ihres Ur-Urgroßvaters lockt. Und zweitens ist ihr Leben in Hamburg in einer traurigen Sackgasse angelangt. In der rauen, schottischen Stadt trifft sie auf Tom, der den Schlüssel zum Familiengeheimnis der Rileys kennt – einem Panorama aus Gewalt und Verlust. Davon hatte sie zwar immer eine Ahnung, aber sie hat nie gewagt, sich den schmerzhaften Wahrheiten über sich selbst zu stellen. Jetzt helfen ihr ausreichend Whisky und ein paar Gespenster dabei, es doch zu tun.
Während in Hamburg ein ganzer Straßenzug brennt, sich ein paar Immobilienmakler gegenseitig die Gesichter wegschießen und Kommissar Stepanovic die Arbeit verweigert, kämpft Riley in Glasgow mit den Geistern ihrer Vergangenheit. Und mit den verlorenen Seelen, die ihre Zukunft sein könnten.

Autorin Simone Buchholz, geboren 1972 in Hanau, zog 1996 nach St. Pauli, wegen des Wetters. Sie wurde auf der Henri-Nannen-Schule zur Journalistin ausgebildet und schreibt seit 2008 Kriminalromane. Für ihre Chastity-Riley-Reihe wurde sie mit dem Radio-Bremen-Krimipreis, dem Crime Cologne Award, dem Deutschen Krimipreis und dem Stuttgarter Krimipreis ausgezeichnet.

SUEDLESE – Freya von Korff – Die Krone von Atlantis

Freya von Korff – Die Krone von Atlantis

 

Freya von Korff – Die Krone von Atlantis

Freya von Korff ist verheiratet, Mutter, hat einen Dackel und einen seriösen aber spannenden Beruf. Doch so sehr sie sich auch verändert hat, ihr Traum ist derselbe geblieben. In ihrem Kopf entstehen Welten mit Helden, Bösewichten, Magie und einer

Kraft, die einfache Menschen über sich hinauswachsen lässt. Geschichten sind mächtig. Sie können die Welt verändern.

Ihre Träume haben sich vielleicht nicht so verwirklicht, wie sie es immer wollte. Aber indem sie ihre Bücher veröffentlicht, von ihren Abenteuern berichtet und von den Geschichten erzählt, die sie dabei erfindet, ist sie, was sie immer sein wollte: eine Schriftstellerin.

Eine geheimnisvolle Abenteurerin gerät unverhofft in die Suche nach einem der größten Schätze der Menschheit. Als die neunzehnjährige Ria Thale in Hamburg eine wertvolle Kette stiehlt, setzt sie Ereignisse in Gang, die ihr Leben für immer verändern werden: Der Beginn der Atlantis-Saga.

https://freyavonkorff.com

Die Veranstaltung findet live vor Ort statt und wird ins Internet
übertragen.
Anmeldung für die Vor- Ort- Veranstaltung via Mail oder telefonisch
über den Leseort „Grauer Esel“

SUEDLESE – Podiumsdiskussion „Wie geht es dem Buch heute?“

Podiumsdiskussion „Wie geht es dem Buch heute?“

 

Online-Diskussion

Wie kann Literatur, Schreiben und Lesen im angefangenen 20. Jahrhundert zeitgemäß aussehen? Dieser und anderen wichtigen Fragen werden sich die eingeladenen Expert:innen im Gespräch widmen. Es soll einen Einblick in die Welt des Buches gewährt werden- einer Welt im Wandel. Onlinebuchhandel, online-Medienleihe, Hörbücher und E-Reader, Book-on- Demand oder das Self-Publishing- vieles verändert sich auf dem Buchmarkt. Doch wo immer Veränderung geschieht, öffnen sich auch neue Räume in welchen geltenden Regeln, ungeschriebene Gesetze und gesammelte Erfahrungen neu auf ihre Gültigkeit überprüft werden können. Gezielt platzierte Aushandlungsformate bieten die Chance, den Wandel positiv zu beeinflussen,  die Zukunft damit aktiv zu gestalten und die Literatur einmal „neu zu denken“ Unter den Redner:innen sind Dr. Antje Flemming, Referentin für Literatur und literarischen Lebens bei der Hamburger Behörde für Kultur und Medien, Volker Petri, Geschäftsführer Börsenvereines (Landesverband Nord) des deutschen Buchhandels e.V, sowie Professorin Kerstin Hof, Mitbegründerin des im Rahmen der SuedLese 2021 neu entstandenen „LitLab“, dem an der Medical School Hamburg verorteten Experimentierfeld für Literatur und literarisches Leben im Hamburger Süden und Harburger Umland.

SUEDLESE – Kerim Pamuk – Kiffen, Kaffee & Kajal

Kerim Pamuk – Kiffen, Kaffee & Kajal

 

Kerim Pamuk lebt und arbeitet als Schriftsteller und Kabarettist in Hamburg. Sein neues Buch ist eine kurze Geschichte von allem, rund um Vor-Urteile und Geschichte(n) des Orients. Wenn Sie gerne Schach spielen, Pasta essen und sich auf dem Sofa lümmeln, sind Sie was? Richtig, ein Orientale! Klingt komisch? Ist aber so.
Denn diese Dinge gelangten aus dem Orient nach Europa. Und das ist nur die Spitze des Dönerberges, denn das Abendland wurde schon seit Jahrhunderten kulturell, kulinarisch und wissenschaftlich überflutet, unterwandert und beeinflusst, oder kurz und korrekt: bereichert. Sogar im Allerheiligsten der Spießerseligkeit hat sich der Orient richtig breitgemacht, im deutschen Wohnzimmer. Glauben Sie nicht? Abwarten!
Kerim Pamuk lädt Sie ein auf seine vergnüglich-investigative Tour durch 1500 Jahre Kulturgeschichte und Migration. Sie werden das Fremde im Vertrauten und das Vertraute im Fremden entdecken: Wo »wir« draufsteht, sind sehr oft »die« schon drin!

www.kerimpamuk.de

SUEDLESE – Bettina Strang – Best of Mensch + Mia

Bettina Strang – Best of Mensch & Mia

 

Es gibt Freunde, es gibt Feinde – und ziemlich viel dazwischen. Und da fängt manche „Wortstrang“ von Bettina Strang an. Das Publikum darf sich freuen, wenn sie in die Schatzkiste ihrer Begegnungen mit Mensch, Mops oder Mia greift. Herzlich, wahnwitzig und skurril sind die Momentaufnahmen mitten aus dem Leben. Wie kommt Lammluft in den Körper? Wozu bestellt man einen Matcha Latte? Und gab es mit dem Halblockenarzt ein Happy End?
„Ihre Art Texte vorzutragen ist unique“ (Lesung Köln 2018) befanden Zuschauer von Köln bis Hamburg. Ihre Auftritte bescheren die komplette Bandbreite an Emotionen.
Jetzt liest sie bei der 6. SuedLese  ein Best Of aus ihren letzten beiden Lese-Programmen.

Bettina Strang (1971) geboren in Bonn, lebt und spaziert seit 2010 in Hamburg. Sie ist Bestatterin im Team eines alternativen Bestattungshauses in Eimsbüttel, schreibt aber freiberuflich Texte und Reden. 2018 erschien ihr Lyrikband „Wachsen lassen“, 2020 folgte der zweite Band „Kein Wort aus Gold“. Auf ihrem Blog wortstrang.de finden sich Alltagsskizzen in Kurzprosa, Dialogen und Geschichten, sowie die Termine zu aktuellen Lesungen und Veranstaltungen.

www.wortstrang.de

SUEDLESE – Poetomat online

Poetomat online

 

Im nicht-virtuellen Raum ist der Poetomat ein großer schwarzer Kasten, in den eine Münze und ein Wort eingegeben werden und welcher dann nach kürzester Zeit ein individuelles Gedicht ausspuckt. So bewegt er sich mit dir irgendwo im Nebel zwischen Poesie und Gesellschaft, Mensch und Maschine, Kommunikation, Kontakt und Unsichtbarkeit.
In der nahen Vergangenheit war der Poetomat viel unterwegs in diversen Kontexten, wie Straßenfesten, Festivals, Jubiläumsfeiern und Poesie-Events. Wegen Corona geht der Poetomat jetzt online und steht somit auch dir zu Hause zur Verfügung. Setz dich gemütlich hin, öffne den Zoom-Link, überleg dir ein Wort, schreib es in den Chat, lausche Gedichten – und nach kürzester Zeit auch dem zu deinem Wort. Viel Spaß!

SUEDLESE – Kai Pannen – Zombert in der Schule des Schreckens

Kai Pannen – Zombert in der Schule des Schreckens (ab 5 J.)

 

Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren und Schulklassen (Klasse 1-3)

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Zombie Zombert hat Langeweile. Mit einem Buch will er Abhilfe schaffen, doch warum sein bester Freund Konrad davon immer so begeistert ist, kann Zombert absolut nicht verstehen. Da sind doch nur kleine schwarze Zeichen drin. Das Problem: Zombert kann nicht lesen. Deswegen soll er künftig mit Konrad die Schulbank drücken. Da wird Zombert das Lesen schon beigebracht werden! Und nicht nur das …

Der Autor und Illustrator Kai Pannen liest und zeichnet aus seinem Buch „Zombert in der Schule des Schreckens“ (Tulipan Verlag). Seit Kai Pannen und sein Zombie Zombert 2018 im Bürgerhaus Wilhelmsburg den Preuschhof-Preis für Kinderliteratur verliehen bekommen haben, sind die beiden quasi Stammgäste auf der Elbinsel. Exklusive für Suedlese liest und zeichnet Kai Pannen erstmals aus dem vierten Band der beliebten Zombert-Reihe.

Online bis Ende Juni
Eine Veranstaltung von „Die Insel liest“ / Bürgerhaus Wilhelmsburg

www.buewi.de
Die Insel liest! – Wilhelmsburger Lesewochen | www.buewi.de

SUEDLESE – „Transformation“- eine Poesieausstellung

„Transformation“- eine Poesieausstellung

 

Sechs Studierende im Studiengang Expressive Arts in Social Transformation der Medical School Hamburg– University of Applied Sciences and Medical University (Fakultät Art, Health And Social Science) stellen ihre künstlerischen Abschlussarbeiten im Schwerpunkt der Poesie vor. Astrid Gercke, Sarah Just, Berit Löffler, Natalie von Appen, Nils Böhm und Anne Lamsbach geben den Gäst:innen im Rahmen dieses virtuellen Ausstellungsformates die Möglichkeit, ihre persönlichen poetischen Konzepte kennenzulernen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit Fragen an die Künstler:innen zu stellen und in den Austausch, beispielsweise über Chancen und Grenzen persönlicher, kreativ-poetischer Arbeit zu kommen.

SUEDLESE – Kursus: Biografisches Theater: Was ist eigentlich Glück?

Biografisches Theater: Was ist eigentlich Glück?

 

Online-Kurs im Rahmen der Suedlese
Der Begriff Glück begegnet uns immer wieder und in unterschiedlichen Formen. Aber was genau heißt das eigentlich, glücklich sein? Dieser Frage widmen wir uns in diesem Workshop, in dem es darum gehen soll, sich dem Glücksbegriff mit Methoden des Biographischen Theaters spielerisch zu nähern und verschiedene Theatermethoden kennenzulernen. Die Ideen der Gruppe werden hierbei in eine theatrale Form gebracht und gemeinsam entwicklen wir kleine Szenen rund um das Thema Glück.
Alle sind willkommen, mit und ohne Theaterspielerfahrungen.

0944MMW02, Djamila Niklosz
18 €, 3 UStd., 1 Term.,
So., 13.6.21, 14-17 Uhr
Anmeldung erforderlich unter Tel. 040-42841 oder www.vhs-hamburg.de

Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt. Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.

https://www.vhs-hamburg.de/suche?q=0944MMW02&sdmin=&sdmax=&ts=&te=&z=&d=10&lat=&lng=&ff=0&ft=5000

SUEDLESE – Kursus: Anja Eßelborn – Schriftbilder gestalten

Kursus: Anja Eßelborn – Schriftbilder gestalten

 

Online-Kurs im Rahmen der SuedLese
Schrift alleine um Inhalte zu transportieren ist einfach zu wenig. Schriften sagen in der Gestaltung der einzelnen Buchstaben schon so viel aus und können deshalb in der Bild-gestaltung vielfältiges zum Ausdruck bringen. Wir wollen mit unterschiedlichen Schriften und Farbe Texte gestalten und Inhalte mittels Schrift zu Bildern werden lassen.
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bereithalten: Zeichenblock, Fineliner, Feder + Tinte, Buntstifte, Aquarellfarben + Pinsel, Bleistift, Lineal, Radiergummi. Verwenden Sie das, was Sie zu Hause zur Verfügung haben.

Kursnummer 0193MMW01, 1 Termin, 4 UStd.
Entgelt 20 €
Kursleitung: Anja Eßelborn; So., 13.6.21, 11-14 Uhr

Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.