Schlagwort-Archive: Konzert

32. Töpfermarkt Moisburg

Marktöffnungszeiten:
Samstag: 11.00 – 18.00 Uhr und Sonntag 11.00 – 17.00 Uhr

Traditioneller Markt mit Ausstellern und kulinarischen Genüssen, der Kaffeestube im Amtshaus und Kindertöpfern auf dem Platz bzw. im Gewölbe sowie dem beliebten und Gute-Laune-machenden Live-Musikprogramm:

Samstag, 13.05.2023 ca. 13.00 – 18.00 Uhr:

Musikalische Unterhaltung mit Memphis Blue Dogs

www.memphisbluedogsweb.de

Die Band setzt auf die typischen groovigen Songs aus den 50-ern, die bis heute die unter die Haut gehen. Ihr Repertoire umfasst Evergreens, Rock & Soul, Schlager sowie auch Jazz-Lounge-Musik. Von Roy Orbinson  über Phil Collins  bis  Oasis und Raymon etc. lädt ihre Musik zum Relaxen, Genießen, Tanzen und  Mitsingen ein. Die virtuose Klangfarbe des Duos wird durch Kontrabass & Gitarre von dem mitreißenden zweistimmigen Gesang abgerundet: Ein geschmackvoller Show- und Walking-Act von besonderer Klasse.

Sonntag, 14.05.2023 ca. 12.00 – 17.00 Uhr.

Rock, Pop, Folk mit dem Duo Saitensprung

www.duo-saitensprung.com

Hinter “Saitensprung” stehen zwei Musiker, die ihre Leidenschaft mit anderen teilen wollen, und seit fast 20 Jahren erfolgreich zum Hobby gemacht haben. Auf Western-Gitarren, Banjo, Mandoline, Tin Whistle und Bodhrán spielen die beiden Songs, die Rock & Pop sowie Folk-Geschichte geprägt haben.

Roland Baartz, ein Virtuose und Musik-Multitalent, und Matt Fennell mit seiner typisch irischen Stimme faszinieren ihre Zuhörer auf vielfältige Weise. Zum Repertoire gehören Hits von Bruce Springsteen, U2, Simon & Garfunkel genauso wie irischer und schottischer Folk – eine Mischung, die einfach gute Laune verbreitet: Ein lohnenswerter Hörgenuss für jedermann.

Konzert: Tone Fish (Duo)

Tone Fish tourt seit fast zehn Jahren durch ganz Deutschland und hat sich einen festen Platz in der Kulturszene erspielt. Große und kleine Bühnen, Festivals, Kirchen – die Band ist überall zu Hause. Von Stillstand hält die Band wenig und tritt nun mit einem brandneuen Programm an. Die Mischung ist wie die Musiker – überraschend und unvorhersehbar. Eigene Kompositionen und verfremdetes Diebesgut lösen einander ab, oft verschwimmen die Grenzen. Von den Konzerten der Folk-Band Tone Fish mit Ihrem Rat City Folk geht eine akute Ansteckungsgefahr aus. Die Presse schrieb: „Die Inkubationszeit ist kurz, die Symptome beim Publikum sind augenblickliche Verzückung, Bewegungslust und Drang nach stimmlicher Beteiligung“, was nicht ganz falsch ist. Die zwangsläufige Abhängigkeit führt oft zu Überdosierung und Wiederholungskonzerten. Tone Fish hat mehr als 800 Konzerte gegeben: 70-80 Konzerte pro Jahr bundesweit sind ein Statement. Einfach weiter so passt allerdings nicht zum olympischen Anspruch der Musiker; stattdessen erfindet sich die Band immer wieder neu. Das Programm ist frech und frisch, atmet Einflüsse von irisch-erkeltet bis Fun(k)-Folk, von Dublin über Goethe bis Metallica.

Alle, die sich schon beim letzten Konzert im Amtshausgewölbe infiziert haben: Hier kommt der Stoff, aus dem eure Träume sind! Alle, die sich mal mit etwas Wunderschönem anstecken möchten, jetzt wäre die beste Gelegenheit!

Tone Fish Tone Fish | Rat City Folk aus Hameln (tone-fish.de)

Konzert: Jocelyne Fillion-Kelch und Gäste

Sie sind endlich wieder da!

Jocelyne Fillion-Kelch, Flötistin aus Harsefeld, und Solo-Cellist des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg Thomas Tyllack kehren zurück nach Moisburg und laden zu einem musikalischen Jahresauftakt ein. Dabei werden sie begleitet von Rupert Burleigh aus der Staatsoper Hamburg.

Die Musiker spielen Werke von Bach, Bruch bis Bernstein und freuen sich auf ein zahlreiches Publikum in dieser gemütlichen Atmosphäre.

Die aus Montreal, Kanada, stammende musikalische Virtuosin mit ausgesprochen unterhaltsamen Entertainer-Qualitäten war im Laufe ihrer internationalen Laufbahn von 1983 bis 2022 beim Philharmonischen Staatsorchester Hamburg. In ihrem „Unruhestand“ gastiert sie nun als Solistin und in verschiedenen Kammermusikensembles. Begleitet von dem hochdekorierten Cellisten des Philharmonischen Staatsorchester Hamburg Thomas Tyllack und dem aus dem ZDF-Theaterkanal TV-bekannten Dirigenten, Studienleiter der Staatsoper Hamburg und Lehrbeauftragten der Hochschule für Musik Hamburg am Klavier verwöhnt sie das Moisburger Publikum nun schon zum 4. Mal mit ausgesuchten Werken großer Komponisten auf allerhöchstem Niveau. Klassikfreunde und solche, die es werden wollen, erwartet ein einzigartiger Abend im Salon des Amtshauses Moisburg, das vor Ort einfach nur das „Schloss“ genannt wird. Der Stardirigent und Generalmusikdirektor der Hamburger Staatsoper Kent Nagano wäre sicher gerne dabei, wenn diese drei Ausnahme-Musiker seiner Orchester hier in Moisburg zur Höchstform auflaufen.

 

3.9. Konzert: Prohn & Spott

Seit 2014 beschreiten Prohn & Spott gemeinsame musikalische Pfade. Geboren aus einem Nebenprojekt als Straßenmusiker entwickelte sich schnell ein ambitioniertes, energiegeladenes und kreatives Zugpferd für die Ideen der drei Multiinstrumentalisten. Mit ihrer Musik und dem dreistimmigem Gesang kreieren sie einen Sound, der vom leisesten Flüstern bis zum kreischenden Orgasmus jede Sphäre musikalischen Erlebens durchschreitet. Obwohl ihre Wurzeln in der Akustik-Musik liegen, fühlen sie sich mittlerweile als Rockband wohler.
Bei Prohn & Spott wird Gitarrenmusik noch von Hand gemacht, mit Rückbesinnung auf die Größe der Musik vergangener Zeit, aber ohne nostalgisch stehen zu bleiben! Nachzuhören ist das inzwischen auf allen gängigen Portalen.
Im Juni 2021 veröffentlichten sie ihr neuestes Album „Kindly in Love”, das sie uns dieses Mal mit ins Moisburger Amtshausgewölbe bringen.

Für diese Veranstaltung gibt es ein Hygienekonzept. Es gilt mindestens die 2G-Regel! Alle BesucherInnen müssen sich per Luca-App oder Liste registrieren; ob weitere Regeln zu befolgen sind, ist noch in Klärung.

Einlass 18.30 Uhr!!

 

Konzert: Level Best (USA) – Bluegrass aus Virginia

„Happy Together!“

Exklusives Gastspiel einer Top-Band aus Virginia: mit aufregender Soloarbeit an Geige, Dobro, Mandoline und Banjo, sowie vielstimmigen Gesang um ein einziges Mikrofon hat Level Best die gekonnte und gefühlvolle Finesse, die durch jahrelanges Spielen von Bluegrass und Country-Musik erworben wurde. Level Best ist eine Gruppe von Veteranen, die weiß, wie man ein Publikum erfreut. Ein Muss nicht nur für Bluegrass- und Countrymusik-Fans. Einziges Konzert in Norddeutschland!

22,00 €

Das SängerKollektiv kommt wieder in die Wassermühle Karoxbostel

Die Kulturstiftung Seevetal lädt wieder zum Konzert des Sänger Kollektivs in die Wassermühle Karoxbostel ein.
Bereits im letzten Jahr war das Konzert ein voller Erfolg. Neben den vielen Mühlenfreunden kamen die Freunde und Fans von Nora Sänger und ihrem Sänger Kollektiv in die historische Mühle. “Wir hoffen, dass wir in diesem Jahr noch mehr Musik-begeisterte Seevetaler in der Wassermühle begrüßen können”. So Matthias Clausen von der Kulturstiftung Seevetal, die auch in diesem Jahr das Konzert fördert. Beginn ist am 18. Juni um 18:00 in der Wassermühle Karoxbostel. Der Eintritt ist frei. Zur Unterstützung dieses und weiterer Konzerte in der Zukunft, wird der Hut umgehen.
Organisiert wird das Konzert von Nora Sänger.

Ihre Heimat, den schönen Landkreis Harburg, kulturell mitzugestalten war eins der Anliegen von Nora Sänger (Sängerin, Songwriterin, Gesangsdozentin Musikschule Seevetal e.V.), die 2019 zur Gründung des SängerKollektivs führten. Ein weiteres war, Sänger*innen unterschiedlicher Couleur auf derselben Bühne zu versammeln: beim SängerKollektiv treffen gestandene Profis auf vielversprechende Nachwuchstalente und Singer/Songwriter auf reine Interpreten, um ein gemeinsames Konzert zu gestalten. Im Vordergrund stehen Spaß und gegenseitiger Support unter den jeweiligen Sänger*innen.
Am 18.6. in der malerischen Kulisse der Karoxbosteler Wassermühle darf sich das Publikum freuen auf: den Hamburger Singer-Songwriter Gerrit Hoss, der auf deutsch und op platt singt. Die Singer-Songwriterin Harbour Violet, die Songs von ihrer Debüt-EP „Crying In A Sparkly Dress“ im Gepäck hat. Multiinstrumentalist Lukas Hansen, der Seevetal seit Jahren musikalisch bereichert. Und auf Newcomerin Mina Hanschke.

Hits wie Let Me Entertain You, Black Velvet, Sex On Fire oder Valerie, ergänzt durch handverlesene Originalsongs der teilnehmenden Singer/Songwriter sorgen für eine musikalische Mischung aus Entertainment und Kunst, die zu diversen Gelegenheiten begeistertes Publikum zurückgelassen hat:
– Kulturfestival Seevetal
– Stadtfest Winsen/Luhe
– Nikolausmarkt Harburger Hafen
– abendfüllende Konzerte im Café Book Jesteburg, dem Fleester Hoff Fleestedt und an der Karoxbosteler Wassermühle.

Stefan Rebelski (keys), Eike Ernst (git) und Paul Keller (perc), die zu den besten Session- und Livemusikern Hamburgs gehören, begleiten das SängerKollektiv. Unplugged, groovig und druckvoll.

„Mit der Kulturstiftung Seevetal als Partner für das SängerKollektiv habe ich einen Glücksgriff getan“, sagt Nora, die selbst bei den meisten SängerKollektiven mitsingt. „So viel Unterstützung, gerade nach den für Musikern herausfordernden Corona-Jahren, ist einfach toll.“

 

Das Konzert wird unterstützt durch denLüneburgischen Landschaftsverband.

240min Stelle

Das “24h Stelle 2022”-Special 

„240 min Stelle“ am 29. Mai 2022
17 Uhr auf dem Rathausplatz

Getränke und Essen können käuflich erworben werden
Wir bitten um Hutspende für die Künstler:innen.

On Stage:

Bibi Lightning – immer wieder ein Ereignis.
Ihr liebt Oldies, Country, Blues und Rock?
Dann seid Ihr genau richtig.

Danach geht es weiter mit: Suprastone! – Rock vom Deich
Drei Vollblutmusiker machen gemeinsam Mucke, auf die Ihr Bock habt.
Die Band covert im Akustikstyle Songs und geben den Nummern noch eine gewisse Würze.
Suprastone geben jedes Mal Vollgas!
Suprastone sind: Kai Hagemeister (Gitarre/Gesang), Mario Streuber (Bass, Background) und Andree zur Kammer (Drums/Background)

 

Konzert: Silja (D) – Traditionelle Musik aus Deutschland trifft jiddische und jazzige Einflüsse

Bei Silja treffen sich Musiker zur „tradfusion”. Groovige Tanzstücke treffen auf Balladen voller Sehnsucht, barocke Einflüsse auf bodenständige Melodien – eine einfühlsame und gleichzeitig zielsichere Gratwanderung zwischen Tradition und Moderne. Die außergewöhnliche Besetzung mit verschiedenen Dudelsäcken, Violine, Gitarre und Cister lädt zu einem abwechslungsreichen stimmigen Klangerlebnis ein, voller Überraschungen, Virtuosität, Spielfreude und magischer Momente.

18,00 €

Töpfermarkt

Sa 11 – 18 Uhr, So 11-17 Uhr

Nach zwei Jahren Corona-bedingter Zwangspause präsentieren in diesem Jahr wieder über 40 Aussteller*innen ihre handgefertigten Töpferwaren auf dem traditionsreichen Moisburger Töpfermarkt. Dabei gibt es von Schmuck, den nicht jede/r hat, über Gebrauchskeramik in allen Formen und Farben auch Schönes für den Garten. Die stets gut besuchte Veranstaltung findet rund um das historische Amtshaus Moisburg statt.

Während die Großen über den Markt bummeln, können sich die Kleinen beim Kindertöpfern ausprobieren. Für das leibliche Wohl sorgt die Kaffeestube mit exzellentem Kuchen aus der ortansässigen „Schloss“-Bäckerei Johannsen. Wer es lieber herzhaft mag oder ein kühles Getränk sucht, dem wird dieser Wunsch durch Jack´s Cateringservice erfüllt.

Das ehrwürdige Ambiente und die gute Betreuung während des Marktes wird auch von den Töpfer*innen besonders geschätzt. Dafür nehmen diese zum Teil auch weite Wege auf sich, was das Warenangebot einzigartig macht und Muttertagsgeschenke der ganz besonderen Art verspricht.

Organisiert wird der Töpfermarkt vom KulturPunkt Moisburg, auf dessen Internetseite (www.kulturpunkt-moisburg.de) man sich über die einzelnen Aussteller*innen informieren kann.

Zur Zeit ist davon auszugehen, dass keine Corona-Beschränkungen bestehen werden. Es empfiehlt sich aber, kurz vor dem Besuch auf der oben genannten Internetseite des KulturPunkts nachzuschauen. Dort sind die aktuellen Bedingungen für einen Marktbesuch zu finden.

Genuss für die Ohren verspricht das Open Air Musikprogramm:

 

Sa 13 -17 Uhr Rock, Pop, Folk mit dem Duo Saitensprung

Hinter “Saitensprung” stehen zwei Musiker, die ihre Leidenschaft mit anderen teilen wollen. Auf Western-Gitarren, Banjo, Mandoline, Tin Whistle und Bodhrán spielen die beiden Songs, die Rock und Pop sowie Folk-Geschichte geprägt haben. Roland Baartz, ein Virtuose und Musik-Multitalent, und Matt Fennell mit seiner typisch irischen Stimme faszinieren ihre Zuhörer auf vielfältige Weise. Zum Repertoire gehören Hits von Bruce Springsteen, U2, Simon & Garfunkel und andere, ebenso irischer und schottischer Folk – eine Mischung, die einfach gute Laune verbreitet.

So 12-17 Uhr Rock und Soul mit Memphis Blue Dogs

Memphis Blue Dogs setzt auf die typischen groovigen Songs der 50er bis 2000er, die unter die Haut gehen. Ihr Repertoire umfasst die Genres Evergreen, Rock and Soul, Schlager und Jazz-Lounge-Musik, Partysongs voller Spaß und Unterhaltung von Roy Orbison über Phil Collins bis Oasis, Rayman und andere – Songs, die zum Relaxen, Genießen, Tanzen, und Mitsingen einladen.

Konzert: 8Strings On Fire

Violinen-Duo von Klassik bis modern

Das Violinen-Duo „8StringsOnFire” präsentiert eine bunte, mitreißende und virtuose Mischung aus Cover-Songs und eigenen Improvisationen. Von Klassik über Rock/Pop und Filmmusik bis hin zum HipHop oder Rock’n Roll spielen die zwei jungen Violinisten verschiedene Musikrichtungen frei nach Gehör und ohne Noten.

Seit 2011 spielen Lennart Pelz (25) und Michael Reichert (23), die sich damals im Jugend-Sinfonie-Orchester Buxtehude kennengelernt haben, zusammen als Duo. Nach einer erfolgreichen Straßenmusik-Tour durch Deutschland im Jahr 2016, bei der sie sowohl in Osnabrück als auch im hessischen Schlüchtern Straßenmusikfestivals als Preisträger gekürt worden sind, wurden auch eine Agentur und größere Unternehmen wie beispielsweise IKEA Lübeck, Audi Kiel oder das Hotel PremierInn in Hamburg auf die beiden aufmerksam. Darüber hinaus haben die beiden zusammen mit der Band „Kerygold” beim Ducksteinfestival in Lübeck, mit der sie im engen Kontakt stehen, die Menschen begeistern können.
Zudem geben die beiden immer wieder gerne in ihrer Heimatregion eigene Konzerte wie jetzt im Moisburger Amtshaus Salon.

Für diese Veranstaltung gibt es ein Hygienekonzept. Es gilt die mindestens die  2G-Regel, heißt, alle müssen geimpft oder genesen sein! Alle BesucherInnen müssen sich per Luca-App oder Liste registrieren; auf Mund-Nasen-Schutz kann verzichtet werden. Ggf. weitere Punkte vor Ort sind zu beachten!