Schlagwort-Archive: Kabarett

Politisches Kabarett: Klima Ballerina – Anny Hartmann

Sie müssen keine 17 Jahre alt sein und freitags auf der Straße sitzen, um etwas gegen den Klimawandel zu tun! Wir alle können etwas zur Rettung des Planeten beitragen. Manchmal reicht es schon, ins Kabarett zu gehen und Anny Hartmann zuzuhören.

Die studierte Diplom-Volkswirtin besitzt nämlich das Handwerkszeug, um wirtschaftliche und politische Zusammenhänge erstens analysieren und zweitens amüsant, bissig und leicht nachvollziehbar vermitteln zu können. Ihr Humor ist ansteckend, ihre Haltung inspirierend.

Umweltschutz muss kein Verbotsregime bedeuten, sondern kann unser Leben bereichern. Lassen Sie sich überraschen, wie heiter und kreativ Anny Hartmann mit Lösungsvorschlägen um die Ecke kommt. Da ist garantiert auch was für Sie dabei.

In ihrem neuen Solo „Klima-Ballerina“ tanzt sie sogar – und zwar den Mächtigen auf der Nase herum. Das hält jung und macht Hoffnung für die Zukunft.

Politisches Kabarett in Moisburg trägt ihren Namen. Als sie 2014 das erste Mal Ihren Fuß auf die Amtshausbühne setzte, hatte sie bereits mehrere Preise eingeheimst. Aber noch nicht den, der alles für Kabarettist:innen verändert. Der größere Bühnen und höhere Gagen nach sich zieht. Jetzt ist es passiert! Sie hat ihn! Für ihr neues Programm wurde sie mit dem Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Kabarett ausgezeichnet. Und der Kultur Punkt ist heilfroh und stolz wie Bolle, dass Anny Hartmann auch in diesem Jahr ins Amtshaus nach Moisburg kommt.

Anny Hartmann www.annyhartmann.de

KABARETT mit Martin Fromme

Glückliches Händchen

Martin Fromme ist Deutschlands einziger asymmetrischer Komiker. Der Mann mit dem „abben” Arm inkludiert in seinen politisch unkorrekten Comedy-Programmen wie bekloppt. Das letzte Tabu wird gebrochen. Nicht-Behinderte werden auf die vorhandenen Arme genommen, Behinderte aber auch.

Der Mann, der seit 1986 die Bühnen Deutschlands für sich entdeckt hat, der seit 2011 beim MDR die TV-Sendung „Selbstbestimmt!” moderiert und unter anderem bei der famosen Fernsehunterhaltung „Stromberg” als Gernot Graf mitmachte, hinterfragt ironisch Vorurteile, provoziert mit seinen Statements und baut gleichzeitig eine Brücke: einfach mal über die eigenen Unzulänglichkeiten lachen und so zur Normalität finden.

Viele Schwerbehinderte werden im alltäglichen Leben kaum wahrgenommen, Fromme zwingt uns hinzuschauen. Er konfrontiert uns, spricht laut aus, was wir nicht zu fragen wagen. Sein Witz changiert zwischen bissig, feinsinnig, skurril bis hin zu einer tiefen Berührung. Sein Humor baut Ängste ab und bricht mit den Tabus, über Grenzen hinweg. Miteinander übereinander zu lachen, ohne schlechtes Gewissen, ohne linken Zeigefinger. Und selbst die Alt-Kanzlerin, der ehemalige Bundespräsident Gauck und circa 50.000 andere haben sich das schon mit Vergnügen erlaubt.
FAZIT: Humor und Behinderung können Hand in Hand gehen…wenn eine fehlt!!!

26.09. Konzert Deichgranaten

Annie Heger und Insina Lüschen, zwei Cousinen aus Ostfriesland, die unterschiedlicher und ähnlicher kaum sein könnten. Ihre gemeinsame Kindheit, gemeinsame Lieder, Traditionen und ihre Haltung zu den wesentlichen Dingen im Leben, führten die beiden zusammen auf die Bühne, die sie in unterschiedlichsten Weisen solistisch bereits eroberten. Sie geben Einblicke in Familiengeheimnisse, entwickeln mit dem Publikum Weltverbesserungsvorschläge und singen und blödeln sich in die Herzen der Zuschauer.

Annie Heger tourt mit Kabarettprogrammen quer durch die Republik, moderiert von Gala bis Weideaustrieben alles, was gewünscht ist, ob im Paillettenkleid oder Prinz Heinrich Mütze, auf Hoch-oder auf Plattdeutsch, sie ist Autorin beim NDR der Reihe Hör mal’n beten to, ihr politisches Engagement zeigt sich, sowohl wenn sie als künstlerische Leitung Festivals organisiert, als auch bei den Moderationen großer CSD Veranstaltungen in Deutschland.

Wenn Insina Lüschen nicht gerade mit ihrer personalisierten Gute Nacht CD kleine und große Menschen in den Schlaf singt, reist sie mit Konzertprogrammen durch die Lande. In einer Woche mit 100 Kindern ein Minimusical einzustudieren erfreut sie genau so, wie mit ihrem Meckerkring, dem einzigen plattdeutschen Beschwerdechor neue Chorformate auszuprobieren. Sie moderiert Wissenschaftkommunikationsformate wie den Science Slam, genauso wie Grünkohlsaisoneröffnungen und fängt gerade als Autorin bei Hör mal’n beten to an.

Karten nur über A. Fröhning 0175 2219147.Für die Veranstaltung gilt ein Hygienekonzept (siehe unsere Internetseite), Registrierung manuell oder mit Luca-App. Bitte Mundschutz tragen (kann am Platz abgesetzt werden). Einlass ab 16.00 Uhr